Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin unterstützt das Projekt, das die Rumänisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland, Mittel- und Nordeuropa anlässlich des dritten Jahrestages der Gründung und der Einsetzung Seiner Eminenz Seraphim als ersten Metropoliten am 5. Juni 1994 in der Evangelischen Lukaskirche in München veranstaltet.
Das Projekt „Jubiläumskonzerte - 30 Jahre Mission in der Diaspora“ ist eine Hommage an die rumänischen kulturellen Werte und bringt die rumänischen Gemeinden in Deutschland, Österreich und Luxemburg zusammen, indem es drei Jubiläumskonzerte sowie weitere religiöse und kulturelle Veranstaltungen organisiert.
Mit diesen Jubiläumskonzerten möchte die Rumänisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland, Mittel- und Nordeuropa eine Botschaft der Einheit und Solidarität unter den rumänischen Gemeinschaften in der Diaspora vermitteln und die Bedeutung der Bewahrung und Förderung rumänischer geistiger Werte und kultureller Traditionen betonen. Die Konzerte werden vom Orchester der Nationaloper unter der Leitung von Alexandru Ilie und von der Psalmengruppe „Tronosˮ der Patriarchalkathedrale von Bukarest unter der Leitung von Erzdiakon. Mihail Bucă.
Programm:
Donnerstag, 30.05.2024 | St. Johann Baptist Kirche im Stadtteil Haidhausen.
18:00 - Offizielle Eröffnung, Vorstellung des Programms und Start der Jubiläumsausgabe des Magazins Deisis der Rumänisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland, Mittel- und Nordeuropa;
18:15 - Außerordentliches Jubiläumskonzert des Orchesters der Nationaloper unter der Leitung von Daniel Jinga und der Psalmengruppe „Tronosˮ der Patriarchalkathedrale von Bukarest unter der Leitung von Erzdiakon. Mihail Bucă
Freitag, 31.05.2024 | Katholische Akademie
09:15- 12:00 - Workshops für Kinder
12:45 - 13:00 - Präsentation der Trinitas-TV-Reportage: „Das Metropolitanat Deutschland, Mittel- und Nordeuropa. 30 Jahre missionarische Tätigkeit“
13:00 - 13:40 - Präsentation des Jubiläumsalbums „30 Jahre Mission in der Diaspora. Jubiläumsalbum der Erzdiözese Deutschland, Österreich und Luxemburg", das Buch ‚Licht aus der Geschichte‘ und der Band ‚Rumänische geistliche Väter des 20. Jahrhunderts‘