ERFAHRUNGEN AUS DER HAFT IM KOMMUNISTISCHEN RUMÄNIEN
Filmvorführung und Gespräch
Ort: Gedenkstätte Berliner Mauer (Besucherzentrum), Bernauer Str. 119, 13355 Berlin
Moderation: Dr. Helmuth Frauendorfer (Gedenkstätte Hohenschönhausen)
Gast: Dr. Cosmin Budeanca (Institut zur Forschung der kommunistischen Verbrechen und das Gedenken an das Rumänische Exil).
Der Dokumentarfilm (25min, 2012) ist eine Synthese der wichtigsten Momente und Aspekte der Hafterfahrungen in rumänischen
Gefängnissen in Zeiten der Diktatur. Sieben Männer und eine Frau berichten von den Gründen und Hintergründen für ihre
Inhaftierung. Sie erinnern sich an die Verhöre, die Prozesse, die Haftbedingungen sowie die Befreiung und die Reintegration in
das soziale und berufl iche Leben nach der Haft.
Cosmin Budeancă hat Geschichte, Philosophie an der Universität „Babeş-Bolyai” Klausenburg/ Cluj-Napoca absolviert (1997). 2008 erhält er den Doktortitel an derselben Universität und arbeitet zur Zeit als Experte in der Abteilung „Ideologie – Kultur” des Instituts zur Forschung der kommunistischen Verbrechen und das Gedenken an das Rumänische Exil.
In Kooperation mit der Stiftung Berliner Mauer und dem Institut zur Forschung der kommunistischen Verbrechen und das Gedenken an das rumänische Exil