
Theater
Ort: Pier 9 (Probebühne des Heimathafen Neuköoln), Hasenheide 9, 10967 Berlin (U-Bahnhof Hermannplatz)
Premiere: 30. Oktober 2015 um 20:00 Uhr
Weitere Vorstellungen: 31.10 / 01.11 / 03.11 um 20:00 Uhr
Eintritt: Vorverkauf 15 €, ermäßigt 10€ / www.heimathafen-neukoelln.de
Romo Sapiens ist ein in Rumänien und Deutschland verfasstes Dokumentartheater-Projekt, in dem es ums Thema Diskriminierung im Kontext des Migrationphänomens geht. Das Stück stammt von Alina Nelega, Autorin und Dramatikerin, unter Mitwirkung von Kincses Reka, in Berlin ansässige Autorin und Filmregisseurin. Das Projekt, repräsentativ für die gesellschaftliche Teilnahme des Theaters, die Förderung europäischer Werte und den Kampf gegen Rassismus, wird in Partnerschaft mit dem Nationaltheater Targu Mures, dem Verein Romo Sapiens – Rudi Moca und dem Heimathafen-Theater in Berlin entwickelt, nebst dem Verein Südost Europa Kultur e.V.
Alina Nelega ist Dramatikerin, wobei ihre Stücke ins Englische, Deutsche, Französische, Ungarische, Polnische, Bulgarische u.a. übersetzt und intern wie international aufgeführt wurden. Sie ist Universitätsprofessor und leitet den Magisterkurs für dramatisches Schreiben im Rahmen der Theaterfakultät der Kunstuniversität Targu Mures. Sie erhielt zahlreiche Preise, darunter den UNITER-Preis „Theaterstück des Jahres 2000“, für www.nonstop.ro , den Preis „Europäischer Autor” des Heidelberger Theaterstueckemarkt (2007), den UNITER-Preis 'Theaterstück des Jahres 2013' für „În trafic“.
Autorin mehrerer Bücher, Theater, Erzählungen und Theaterstudien, Reka Kincses ist Absolventin der Hochschule für Literatur im Rahmen der Universität Cluj-Napoca, sowie der Katholischen Universität in Budapest. 2006 absolvierte sie die Deutsche Akademie für Film und Fernsehen Berlin, mit dem Film „Campionul din Balcani“, wofür sie zahlreiche Preise in Graz, Linz, Nürnberg, Duisburg, Toronto, Sibiu erhielt. Es folgten weitere Preise und Festival-Teilnahmen, mit den Filmen Homeland, Sex and Further Inconveniences, Der Befehl.