Datum: 27. Mai 2023
Uhrzeit: ab 17 Uhr
Ort: ufaFabrik Berlin (Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin)
Der Eintritt ist frei.
Am 27. Mai präsentiert BABYLON EUROPA ab 17 Uhr in der ufaFabrik ein Fest der Vielfalt mit außergewöhnlichen Künstler:innen aus 11 Regionen und Ländern Europas.
Das Publikum erwartet eine vielfältige
und eindrucksvolle Show mit dem TitelHome
in a Backpack. Die Akteur:innen
auf der Bühne entwickeln das Programm gemeinsam über zwei Tage im
kreativen Austausch und Werkstattgesprächen auf dem Gelände der
ufaFabrik. Das Showprogramm reicht von mitreißenden Rhythmen, Jazz,
elektronischen Beats und Folk mit den Musiker:innen Melanie Isaac
(Belgien/Wallonie-Brüssel), Sascha Ley (Luxemburg), Patryk Cutajar
(Malta), Alicia Edelweiß (Österreich), Oana Chitu Trio (Rumänien),
Pantaloons (Slowenien), Vera Jonas (Ungarn),Clara
Pazzini (Frankreich)
über poetische Wortkünste
mit Tomas Sramek (Slowakei) bis hin zu atemberaubendem Tanz und
Akrobatik von Carminda Soares & Maria R. Soares (Portugal) und
Hedda Liukkala (Finnland).
HOME IN A BACKPACK – Das Show-Konzept
Alle Künstler:innen treten nicht nur gemeinsam auf, sondern erarbeiten auch in zwei Probetagen gemeinsam die Show auf dem Gelände der ufaFabrik, wo sie auch alle essen und übernachten. In den Räumen der ufaFabrik tauschen sie sich intensiv aus und haben Dinge im Gepäck, die für sie Heimat bedeuten – einen Gegenstand oder einen Sound. Im Rahmen dieser Arbeit ergründen sie auf kreative Weise, was sie mit dem Begriff Heimat individuell und auch gemeinschaftlich im Sinne einer europäischen Identität verbinden, welche Rolle ihre mitgebrachten Dingen dabei spielen und stellen ihre Ergebnisse vor. Den künstlerischen und interkulturellen Austausch über Heimat lassen die Künstler:innen dann in die Show am Samstagabend ab 19:30 Uhr in der ufaFabrik einfließen. Der Eintritt ist frei.
Die Künstler, die Rumänien repräsentieren werden, nämlich das Trio Oana Chițu, werden im Rahmen der Veranstaltung drei Auftritte haben, jeweils um 18:00 und 20:00 Uhr.
BABYLON EUROPA ist eine Ode an Europas Kulturvielfalt, die künstlerische Genres sowie geografische Grenzen aufweicht. Die sehr persönlichen Definitionen von Heimat und die individuellen Suchen danach begegnen sich in einer energiegeladenen, kreativen Atmosphäre. Wie in den vergangenen Jahren begleitet eine Showband die Künstler:innen und das Publikum durch den Abend und verbindet die unterschiedlichen Stile und Klänge miteinander zu einer einzigartigen Show. Dieses Jahr ist es die Berliner Band The Swag, die seit vielen Jahren jeden Dienstag zum Swag Jam ins Badehaus Szimpla einlädt. Die Band begeistert mit ihrer Mischung aus Hip-Hop, Soul, R’n’B, Elektro und Afrobeat als globale Musiksprache des Abends.
Dies ist ein Projekt von EUNIC Berlin und wird kuratiert und produziert von buero doering – Fachhandel für Ereignisse GmbH. Die Veranstaltung ist Teil des Programms vom Karneval der Kulturen und entsteht mit freundlicher Unterstützung der Vertretung der EU Kommission Deutschland und der Senatskanzlei des Regierenden Bürgermeisters von Berlin.
Weitere Informationen unter: